MENÜ

Aktuelles

Iffezheimer News

Selektieren Sie Ihre News

Stellenausschreibung Reinigungskraft (31. März 2023)

Bei der Gemeinde Iffezheim ist zum nächstmöglichsten Zeitpunkt die Stelle einer Reinigungskraft (w/m/d) in einem Teilzeitarbeitsverhältnis neu zu besetzen.

Die Stellenausschreibung kann hier als PDF heruntergeladen werden ... (19,1 KB)

Verabschiedung der Mitarbeiterin Jana Jäger (30. März 2023)

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am vergangenen Mittwoch verabschiedete Bürgermeister Christian Schmid im Beisein der Kolleginnen und Kollegen die bisherige Mitarbeiterin Jana Jäger. Frau Jäger wechselt zum 01. April 2023 in den Dienst der Stadt Baden-Baden, wo sie sich beruflich weiterentwickeln möchte.

Die scheidende Mitarbeiterin war seit ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Jahr 2014 in der Gemeindeverwaltung tätig, wo sie im direkten Anschluss an ihre Ausbildung als Verwaltungsfachkraft übernommen wurde.  Bis zu ihrem Ausscheiden war Jana Jäger gemeinsam im Team Ansprechpartnerin für alle Angelegenheiten im Bürgerservice, Sachbearbeiterin im Einwohnermeldeamt und in Rentenangelegenheiten. Ferner zählten organisatorische Verwaltungsaufgaben wie z. B. das Sommerferienprogramm oder der Fastnachtsumzug zu ihren Aufgaben. Als engagierte Sachbearbeiterin bildete sich die junge Mitarbeiterin weiter und absolvierte im vergangenen Jahr ihre Fortbildungsprüfung zur Verwaltungsfachwirtin vor dem Prüfungsausschuss des Regierungspräsidiums Karlsruhe.

Bürgermeister Christian Schmid dankte Jana Jäger und wünschte ihr bei ihrer neuen Tätigkeit bei der Stadt Baden-Baden stets ein "glückliches Händchen" sowie persönlich alles Gute. Als kleines Andenken an ihre Tätigkeit im Rathaus Iffezheim überreichte ihr das Ortsoberhaupt ein Präsent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Gemeinde.

Öffentliche Gemeinderatssitzung (30. März 2023)

Am Montag, 03.04.2023 findet um 19:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Tagesordnung sowie die weiteren Unterlagen stehen im Ratsinformationssystem zur Verfügung. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen.

Allgemeinverfügung des Landratsamtes Rastatt zum Schutz vor der aviären Influenza (06. März 2023)

Auf Grund von Art. 70 Abs. 1 Buchstabe b und Abs. 2 in Verbindung mit Art. 55 Abs. 1 Buchstabe d der Verordnung (EU) 20161429, § 6 Abs. 2, § 7 Abs. 5, § 13 Abs. 1 und 2 sowie § 65 der Geflügelpest-Verordnung, i. V. m. § 38 Abs. 11 und § 6 Abs. 1 des Tiergesundheitsgesetzes, § 4
der Viehverkehrsverordnung und § 2 Abs. 2 des Tiergesundheitsausführungsgesetzes erlässt das
Landratsamt Rastatt folgende Allgemeinverfügung. (1,415 MB)
Diese Allgemeinverfügung endet mit Ablauf des 2. April 2023, solange keine öffentliche Bekanntgabe einer Fristverlängerung erfolgt.

Schöffen gesucht (16. Februar 2023)

Schöffen entscheiden gemeinsam mit Berufsrichtern über Schuld und Strafe - kein einfaches Ehrenamt. Schöffen stehen Richtern zur Seite. Bei der Urteilsfindung sind sie hauptamtlichen Richtern gleichgestellt. Schöffen sollen - da sie keine Juristen sind - den "normalen" Menschenverstand in die Verhandlungen einbringen.
Nun läuft die Amtszeit der aktuellen Schöffen von den Strafkammern und der Schöffengerichte zum 31.12.2023 aus und es werden neue Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 gesucht. Das verantwortungsvolle Schöffenamt verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Urteilsvermögen, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen der anstrengenden Tätigkeit in der strafgerichtlichen Hauptverhandlung - körperliche Eignung. Juristische Kenntnisse werden für dieses Amt nicht vorausgesetzt. Wer für unseren Bereich Schöffe werden will, muss in Iffezheim wohnen und am 1. Januar 2024 zwischen 26 und 69 Jahre alt sein. Ebenfalls darf man nach §32 GVG nicht für die Schöffenwahl ausgeschlossen sein und muss die Voraussetzungen nach § 33 GVG mitbringen, wonach man aus gewissen Gründen nicht zum Schöffen berufen werden kann.
 
Sie haben Interesse bekommen und würden das Amt des Schöffe gerne ausführen?
Dann bewerben Sie sich für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene)
oder für das Amt eines Jugendschöffen bis zum 15. April 2023 bei der Gemeinde Iffezheim,
Ramona Schuh, Tel. 07229/605-21, Email: ramona.schuh@iffezheim. de
oder  gemeinde@iffezheim.de.

Die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier
· Formular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste (Jugendschöffen) (122,9 KB)
· Formular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste (Schöffen) (132,8 KB)
· Voraussetzungen (237 KB)
· Erklärung Jugendschöffenwahl für die Amtsperiode 2024 - 2028 (166,9 KB)
· Merkblatt (164,1 KB)
 
Wir freuen uns über zahlreich interessierte Personen.
Vielen Dank für Ihr Engagement.

Veranstaltungsreihe „Winterzeit im Rheinpark – 1. Quartal 2023“ (20. Dezember 2022)

Die PAMINA-Rheinpark-Region, die sich über insgesamt 960 Quadratkilometer erstreckt, lädt zum achtzehnten Mal zu seiner Veranstaltungsreihe „Winterzeit im Rheinpark“ ein, ungeachtet der nach wie vor schwierigen Rahmenbedingungen. Bei 31 Veranstaltungen links und rechts des Rheins können die Besucher Anfang Januar bis Ende März 2023 die Einzigartigkeit dieses gemeinsamen deutsch-französischen Kulturerbes auf unterschiedliche Art entdecken und erleben. Das Spektrum reicht von musikalischen Darbietungen, Theateraufführungen, Vorträge, Seminare, Ausstellungen, bis hin zu spannenden Führungen und Exkursionen. „Mit diesen Veranstaltungen möchten wir auch die Rheinpark-Museen im Winter beleben und auf das besondere Kulturgut dieser grenzüberschreitende Raumschaft hinweisen“, so geschäftsführender Vorstand, Claus Haberecht.
Eine ausführliche Beschreibung des Veranstaltungsprogramms finden Sie in der zweisprachigen Broschüre, die kostenlos in allen Gemeindeverwaltungen, Tourismusbüros, Buchhandlungen und Museen des PAMINA-Rheinparks ausliegt. Der Programmflyer mit allen Veranstaltungen ist online abrufbar unter www.pamina-rheinpark.org und kann auch kostenlos als Printversion angefordert werden.
Kontakt:
PAMINA-Rheinpark/Parc Rhénan e.V.
Im Riedmuseum
Am Kirchplatz 6-8
76437 Rastatt-Ottersdorf
Tel. 07222 25509
E-Mail: info@pamina-rheinpark.org
Internet: www.pamina.rheinpark.org

Programm (2,523 MB)

Top