MENÜ

Aktuelles

Iffezheimer News

Selektieren Sie Ihre News

Stellenausschreibung Ordnungsamt (29. November 2023)

Bei der Gemeinde Iffezheim (rd. 5.300 Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Vollzeitstelle im Bereich Ordnungsamt/stellvertretende Leitung Hauptamt (m/w/d) neu zu besetzen.Die Stellenausschreibung kann hier heruntergeladen werden. (63,1 KB)

Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung (28. November 2023)

Seit dem 20.11.2023 werden auf der Gemarkung Iffezheim die technischen Leuchten (Straßenbeleuchtung) umgerüstet. Das von den Netze BW GmbH beauftrage Subunternehmen Resys konnte bereits alle Leuchten im Bereich des Industriegebietes auf LED umrüsten, sodass  nun direkt mit der Umrüstung der Leuchten im Gemeindegebiet begonnen werden kann. Es ist geplant, alle ca. 500 Lichtpunkte bis Februar 2024 zu erneuern.

Die Umrüstung der historischen Leuchten soll ebenfalls noch im laufenden Jahr beginnen.

Das Bürgerbüro informiert (27. November 2023)

Ab dem 1. Januar 2024 dürfen Kinderreisepässe nicht mehr neu ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden. Hat Ihr Kind noch einen gültigen Kinderreisepass, kann dieses Ausweisdokument jedoch bis zum Ende der Gültigkeit weiterverwendet werden. Auch gestattet das Passgesetz bis zum 31. Dezember 2023, dass Kinderreisepässe neu ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden. (Der Neuantrag kostet 13,00 €, die Verlängerung kostet 6,00 €)
 
Ausweisdokumente für Kinder sind nach denselben Normen konzipiert wie für Erwachsene. Grund für die Abschaffung des Kinderreisepasses sind die fehlenden Sicherheitsmerkmale und ein fehlender Chip. Dazu wird dieser nicht mehr von allen Staaten weltweit und teilweise auch innerhalb der EU als Ausweisdokument akzeptiert. Das bedeutet, dass Kinder ab dem 01.01.2024 einen normalen Reisepass oder auch Personalausweis beantragen müssen. Der Reisepass für Personen unter 24 Jahren ist sechs Jahre gültig und kostet 37,50 €.
 
Der Reisepass für Personen über 24 Jahren ist zehn Jahre gültig und kostet 60,00 €. Dieser steigt ab dem 01.01.2024 auf 70,00 €. Die Bearbeitung beansprucht drei bis vier Wochen.
 
Sollten Sie während der bevorstehenden Weihnachtszeit in den Urlaub fliegen, beachten Sie bitte die Gültigkeit sowie rechtzeitige Beantragung Ihres Reisepasses. Je nach Reiseziel wird eine Restgültigkeit von mindestens sechs Monaten vorausgesetzt.

Aus dem Gemeinderat vom 20.11.2023 (27. November 2023)

In der Gemeinderatssitzung vom 20.11.2023 war das Starkregenrisikomanagement das Hauptthema. Da Starkregenereignisse eine sehr kurze Vorwarnzeit haben und der Bevölkerung in der Regel sehr wenig Zeit bleibt, sich auf ein solches Ereignis vorzubereiten, ist es umso wichtiger, Vorsorge zu treffen. Der Landkreis Rastatt und die Stadt Baden-Baden waren in den vergangenen Jahren wiederholt von Hochwasserereignissen betroffen, die zu Schäden an Gebäuden und Infrastruktur geführt haben. Bei Starkregen kann sogenanntes wild abfließendes Wasser zu massiven Überflutungen führen.
 
Dazu hat die Gemeinde Iffezheim mit der Firma Geomer ein spezielles Handlungskonzept erstellt, welches von Herrn Julian Marek in der Sitzung vorgestellt wurde. Er erläuterte die bisherigen Schritte bei der Gefährdungs- und Risikoanalyse bis zum Handlungskonzept.
Bis zum Ende des Jahres 2023 sollen die Starkregen-Gefahrenkarten über die Homepage des Landratsamtes Rastatt abgerufen werden können. Infolgedessen werden Informationen zur Vorsorge an Bürger und Einwohner ausgegeben.

Im Übrigen wird das Thema samt Handlungskonzept in einer Bürgerinformationsveranstaltung den Bürgerinnen und Bürgern im Frühjahr 2024 näher vorgestellt und erläutert. 

Der Gemeinderat nahm die Ergebnisse des Starkregenrisikomanagements (SRRM) zur Kenntnis und beschloss einstimmig das Handlungskonzept des SRRM für die Gemeinde Iffezheim. Die Verwaltung wurde beauftragt, dieses sukzessive umzusetzen.

Verabschiedung von Pia Zoller (09. November 2023)

Bürgermeister Christian Schmid konnte am vergangenen Mittwoch, 08.11.2023, die langjährige Mitarbeiterin Pia Zoller in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Frau Zoller war seit dem 1. Oktober 2000 Mitarbeiterin der Kernzeitbetreuung.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Bürgersaal des Rathauses mit aktiven und ehemaligen Kolleginnen und Kollegen sowie der Personalvertretung dankte das Ortsoberhaupt der engagierten Mitarbeiterin für ihre während 23 Jahren treu und sehr engagiert geleisteten Tätigkeit in der Kernzeitbetreuung. Frau Zoller habe gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen die Einrichtung der verlässlichen Grundschule in Iffezheim zu dem gemacht, was sie heute ist. Eine anerkannte und angesehene Betreuungsstätte unserer Gemeinde. Sie war als Person für die Schülerinnen und Schüler der Kernzeitbetreuung stets eine liebevolle und vertraute Ansprechpartnerin, die für die täglichen Belange der Kinder immer ein offenes Ohr hatte. Durch ihren engagierten persönlichen Einsatz, auch außerhalb ihrer üblichen Arbeitszeiten, kompensierte Sie unzählige Fehlstunden, hervorgerufen durch Langzeiterkrankungen. Dies gelte besonders, so der Bürgermeister weiter, für die Überbrückung der Kurzarbeit während der zurückliegenden Coronapandemie.
Bürgermeister Christian Schmid dankte der scheidenden Mitarbeiterin und wünschte ihr für die Zukunft persönlich alles Gute.

Verabschiedung von Angelika Holzheuer in den Ruhestand (06. Oktober 2023)

Frau Angelika Holzheuer ist seit dem 1. Juni 2001 ununterbrochen im Bürgerbüro der Gemeinde Iffezheim beschäftigt. Mit ihrer vorherigen Tätigkeit im Kreis Viersen bringt es die Beamtin auf stolze 46 Jahre Berufserfahrung. Während ihrer Zeit in Iffezheim war sie durch ihre Arbeit, insbesondere im Bereich des Einwohnermeldeamtes, vielen Bürgerinnen und Bürgern bestens bekannt und vertraut. Als Mitarbeiterin im Bürgerservice war Frau Holzheuer stets eine der ersten Ansprechpartnerinnen im Rathaus, auch bei Angelegenheiten, die ihre eigentliche Zuständigkeit nicht berührte.
Am 9. Oktober 2023 tritt Angelika Holzheuer nun offiziell in ihren wohlverdienten Ruhestand. Die Kolleginnen und Kollegen nahmen dies zum Anlass, die scheidende Mitarbeiterin in einer kleinen Feierstunde im Bürgersaal offiziell zu verabschieden. Bürgermeister Christian Schmid dankte Angelika Holzheuer im Namen aller Beschäftigten sowie des Gemeinderates für ihre über 22-jährige treu geleistete Arbeit im Bürgerservice der Gemeinde Iffezheim. Er wünschte Frau Holzheuer für die Zukunft weiterhin viel Erfolg, Gesundheit und persönlich alles Gute.  

Top