MENÜ

Aktuelles

Iffezheimer News

Selektieren Sie Ihre News

Neubau Feuerwehrhaus mit DRK-Depot (12. Mai 2022)

Im Rahmen der derzeit laufenden Rohbauarbeiten sind die Arbeiten im Bereich der Fundamente abgeschlossen. Teilweise sind die Bodenplatten im Bereich der Sanitär- und Lagerräume betoniert. Die Herstellung der Bodenplatten erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Zwischenzeitlich wurde damit begonnen, die Schalungen für die ersten Wände aufzustellen. Parallel hierzu wird derzeit der Anschluss an das Kanalnetz hergestellt.

Halbseitige Sperrung der Rheinbrücke (10. Mai 2022)

Laut einer Mitteilung des Landratsamtes Rastatt wird die Fahrbahn der Rheinbrücke Wintersdorf bei Rastatt (L78b) aufgrund einer Bauwerksprüfung ab dem 16. Mai bis voraussichtlich 19. Mai 2022 von 8:30 bis 16:00 Uhr halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mit einer Ampel geregelt. Wir bitten um Beachtung.

Kartierungen von Tieren, Pflanzen und Lebensraumtypen (21. April 2022)

In unserer Gemeinde werden ab April bis Ende November 2022 Kartierungen von Arten und Lebensraumtypen der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie sowie weiteren Tieren und/oder Pflanzen durchgeführt. Dabei wird unsere Gemeindefläche nicht flächendeckend untersucht. Vielmehr erfolgen die Untersuchungen auf wenigen Stichprobenflächen, überwiegend im Außenbereich unserer Gemeinde. Ziel ist es, langfristig die Qualität von Lebensräumen bzw. das Vorkommen und Bestandstrends von Tier- und Pflanzenarten zu erfassen.

Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg LUBW. Eine Zuordnung von Ergebnissen zu Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern oder Bewirtschaftenden findet bei der Erfassung und Auswertung der Kartierungen nicht statt. Es werden auch keine dauerhaften Markierungen auf der Fläche vorgenommen und keine neuen Schutzflächen abgegrenzt.
 
Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierenden als Beauftragte der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grundstücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten (§ 52 Naturschutzgesetz). Die Kartierenden betreten nur offene Landschaft und Wald im Außenbereich bzw. nutzen das vorhandene Wegenetz. Fest umzäunte Privatgärten werden ohne Zustimmung nicht betreten. Die von der LUBW beauftragten Personen haben eine Kartierbescheinigung, die sie im Gelände mit sich führen.
 
Bei den Kartierungen werden in jedem Fall die geltenden Vorgaben zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus eingehalten.

Marijana Basic-Youssef neue Mitarbeiterin in der Kernzeitbetreuung (06. April 2022)

Frau Marijana Basic-Youssef ist seit 1. April 2022 neue Mitarbeiterin in die Kernzeitbetreuung der Grundschule Iffezheim. Die zukünftige Leiterin der Einrichtung war bisher in der Kinder - und Jugendeinrichtung Schloss Stutensee tätig, wo sie als staatlich anerkannte Erzieherin für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren zuständig war.

Bürgermeister Christian Schmid, Rektorin Gudrun Berlinger-Schäfer und Pia Zoller als Vertreterin des Teams der Kernzeitbetreuung, begrüßten die neue Mitarbeiterin an ihrem ersten Arbeitstag am vergangenen Freitag. Bürgermeister Schmid zeigte sich erfreut, dass Marijana Basic-Youssef sich für diese verantwortungsvolle Stelle entschieden hat und hieß sie in Iffezheim recht herzlich willkommen. Für die bevorstehenden Aufgaben, gemeinsam mit dem gesamten Team der Kernzeitbetreuung, wünschte er ihr viel Erfolg. Mit dem Eintritt von Frau Basic-Youssef ist das Team der Kernzeitbetreuung nun personell wieder vollständig ausgestattet.

Öffentliche Gemeinderatssitzung (06. April 2022)

Am Montag, 11.04.2022, findet um 19:00 Uhr in der Festhalle Iffezheim eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Tagesordnung sowie die weiteren Unterlagen stehen im Ratsinformationssystem zur Verfügung. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen.

Glasfaserausbau in Iffezheim - Infos aus erster Hand (31. März 2022)

Mit dem ersten Schritt zur baulichen Umsetzung des Breitbandnetzes wurde in der vergangenen Woche begonnen.
 
Nachdem bereits alle benötigten Verteilerstandorte für die Glasfaserleitungen im Gemeindegebiet markiert wurden, erfolgte nun auch die Herrichtung des PoP-Standortes. Am vorgesehenen Standort in der Karlstraße wurde dafür das erforderliche Gebäudefertigteil aufgestellt. Von dieser Stelle aus wird das gesamte Glasfasernetz für das Gemeindegebiet aufgebaut. Es ist quasi das "Herzstück" unserer künftigen, innerörtlichen Glasfaserinfrastruktur.
 
Nach derzeitigem Stand wird im April 2022 mit dem Ausbau des Glasfasernetzes durch die UGG (Unsere Grüne Glasfaser) begonnen.

Glasfaserausbau in Iffezheim - Infos aus erster Hand (24. März 2022)

Die Planungen des Glasfaserausbaus in Iffezheim durch die Firma Unsere Grüne Glasfaser (UGG) gehen weiter voran.
So werden aktuell die geplanten Leitungswege begutachtet und die benötigten Verteilerstandorte für die Glasfaserleitungen in unserem Gemeindegebiet markiert.
Im nächsten Schritt erfolgt die Freigabe der Feinplanung des geplanten Leitungsnetzes, sodass voraussichtlich noch im April 2022 mit den ersten Bauarbeiten zum Ausbau des Glasfasernetzes begonnen werden kann.
Bei aktuellen Rückfragen steht Ihnen die UGG unter der Telefonnummer 0800/4101410 sowie unser Bauamt unter den bekannten Kontaktdaten gerne zur Verfügung.

Instandsetzungsarbeiten am Sinzheimer Weg (18. März 2022)

In den vergangenen Tagen haben die Bauarbeiten zur Instandsetzung des Sinzheimer Wegs begonnen. Die Arbeiten dauern noch ca. 2 Wochen an und werden bis Ende des Monats abgeschlossen sein. Während der Bauarbeiten ist die Befahrung des Weges erschwert. Für einzelne Arbeitsschritte muss der Weg zeitweise für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Anlieger bzw. Landwirte werden gebeten, über benachbarte Feldwege auszuweichen.

Betreuung in den Ferien 2022 (10. März 2022)

Um den Eltern und Personensorgeberechtigten der Schülerinnen und Schülern der Grundschule auch in der Ferien 2022 die Möglichkeit zu geben, ihre Kinder betreuen zu lassen, hat die Gemeinde Iffezheim den Dienstleister MOPÄDD - Mobile Pädagogische Dienste beauftragt,
die Ferienbetreuung in den Osterferien, Pfingstferien und Sommerferien durchzuführen.
Die Betreuung findet – nach Abschluss der Umbaumaßnahmen – wieder in der Grundschule statt von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr statt.

Folgende Möglichkeiten der Anmeldung bestehen für die Osterferien:
von Donnerstag 14. April 2022 bis Freitag, 22. April 2022 (5 Tage) Gebühr: 88,00 €

Anmeldungen können hier online durchgeführt werden.

Damit starten wir auch hier ein Stück Digitalisierung. Vorteil ist, dass Sie sofort eine Rückmeldung erhalten, ob Ihr Kind einen Platz erhalten hat oder ob es auf einer Warteliste steht. Parallel ist auch übergangsweise noch eine Anmeldung schriftlich mit dem Anmeldeformular denkbar. Anmeldeschluss ist der 05. April 2022. Die maximale Kinderzahl wird auf 15 Kinder pro Woche festgelegt. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Bitte beachten Sie, dass die Ferienbetreuung nur durchgeführt werden kann, wenn eine Mindestzahl von Kindern angemeldet wird. Das Programm wird veröffentlicht, sobald es uns vorliegt. Angemeldete Kinder erhalten es ggf. zugesandt. Für Fragen zum Programm steht Ihnen Frau Ramona Schuh +49 7229 605-21, E-Mail ramona.schuh@iffezheim.de gerne zur Verfügung. Bei Fragen zu den Gebühren können Sie sich an Herrn Roland Heier +49 7229 605-34, E-Mail roland.heier@iffezheim.de wenden.

- Manuelle Anmeldung hier ... (322 KB)

Top