Neue Regelungen für die Iffothek
Corona-Lockdown
Die Iffothek muss bis zum 31. Januar 2021 geschlossen bleiben. Medien werden in dieser Zeit keine fällig und müssen nicht zurückgegeben werden.
Wir sind für Sie da
Für telefonische Auskünfte sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da:
Di – Do 14:00 – 17:30 Uhr, Fr 10:00 – 14:30 Uhr, Sa 10:00 – 13:00 Uhr
Rückgabe von Medien
Wenn Sie gerne Medien während des Lockdowns zurückgeben möchten, können Sie dies ebenfalls zu den üblichen Öffnungszeiten tun. Für die kontaktlose Rückgabe stellen wir eine Rückgabebox vor der Tür bereit. Bei sehr schlechtem Wetter ist dies nicht möglich. Deshalb empfehlen wir Ihnen, bei schlechter Wetterlage in der Iffothek anzurufen, bevor Sie Ihre Medien bringen.
Click & Collect
Gerne richten wir Ihnen auf Bestellung auch Medienpakete zur Abholung nach Terminvereinbarung, soweit die jeweils aktuelle Corona-Verordnung dies erlaubt.
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, wenn Sie diesbezüglich Interesse haben.
Ihr Iffothek-Team
LiebLinks-Liste mit vielen Ideen
Impulse für Freizeitbeschäftigungen, Vorlesen, Kultur, Homeschooling etc. möchten wir Ihnen mit unserer neuen Linkliste geben. Wir haben Links zusammengestellt, die wir besonders ansprechend finden und die wir regelmäßig ergänzen und überarbeiten möchten: „Der Grüffelo“ gelesen von Winfried Kretschmann
Badisches Landesmuseum: Museum digital
„Das Badische Landesmuseum musste wegen der dynamischen Verbreitung des Coronavirus am 14. März bis auf Weiteres schließen. Bis es weitergeht, versorgen wir Euch täglich mit digitalen Einblicken in unsere Ausstellungen, Projekte und Sammlungen.“
Quelle: https://www.landesmuseum.de/digitalKunsthalle Karlsruhe: Kreative Do-it-yourself-Ideen und Malvorlagen
„In Zeiten von #stayathome scheinen die eigenen vier Wände wichtiger als je zuvor. Mit den von Werken unserer Sammlung inspirierten Kunsthallen-DIYs wird es noch schöner!“
Quelle: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/kunsthallen-diy/
„Hier können Werke unserer Sammlung als Malvorlage heruntergeladen und ausgemalt werden.“
Quelle: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/malvorlagen/Museum für Literatur Karlsruhe: Literatur in der Quarantäne
„Das Museum für Literatur in Karlsruhe sendet zweimal wöchentlich vergangene Lesungen zum Nachhören über seine Website. […] Die Lesungen dauern zwischen 30 und 50 Minuten und enden stets mit einer spannenden Diskussionsrunde zwischen Autor, Publikum und Moderation. Das Programm wird laufend auch auf der Instagram-Seite angekündigt und kann dort gemeinsam besprochen oder kommentiert werden.“
Quelle: https://web5.karlsruhe.de/Kultur/MLO/index.phpNaturkundemuseum Karlsruhe: Livestream ins Korallenbecken
„Unsere Unterwasserkamera filmt in Echtzeit, wie die Schwarzspitzenriffhaie Kalli und Karla ihre Runden durch Deutschlands größtes lebendes Korallenriff in der Ausstellung „Form und Funktion – Vorbild Natur“ drehen. Mit etwas Glück erwischen Sie auch einen unserer Vivariumsmitarbeiter beim „Korallenputzen“. Das bunte Treiben ist jeden Tag von 8.00 bis 19.30 Uhr live zu beobachten. Nachts ist es auch in unserem Korallenbecken dunkel, damit die Fische schlafen können.“
Quelle: https://www.smnk.deTechnoseum Mannheim: #TinkerAtHome – Knifflige Kettenreaktion gesucht!
„Baut eine ausgefeilte Kettenreaktion aus Alltagsgegenständen und Spielzeug: zum Beispiel aus Dominosteinen, Klopapierrollen und Gummibändern, mit Rampen, Kugelbahnen und Katapulten. Ihr könnt einzeln, mit der Familie oder euren WG-Mitbewohnern mitmachen. Ob im Wohnzimmer, im Garten oder gleich quer durchs ganze Haus - die einfallsreichste Kettenreaktion gewinnt!“
Quelle:
https://www.technoseum.de/tinkerathome/
Weitere Online-Angebote unter
https://www.technoseum.de/digitale-angebote/ZKM Karlsruhe: »bauhaus.film.expanded« wird zu »bauhaus.film.digitally.expanded«!
„Die […] bewegte Bilderwelt des Bauhaus ist ab Donnerstag 16.04.2020 auch digital zugänglich. Aufgrund der aktuellen Situation wird das ZKM rund 50 Bauhaus-Filme der einmaligen Ausstellung digital präsentieren und programmatisch erweitern. Bauhaus-ExpertInnen beteiligen sich mit Live-Gesprächen und Kurzvorträgen an diesem Programm.
Bis zum Ende der Ausstellung werden jeden Donnerstag weitere Filme aus »bauhaus.film.expanded« über die Website des ZKM bereitgestellt. Zusätzlich präsentiert das ZKM jeden Sonntag um 18:00 Uhr ein Rahmenprogramm, zu dem insbesondere dokumentarische Filme über BauhäuslerInnen und ausgewählte Kurzfilme gezeigt werden. Die Filme des Begleitprogramms sind über einen Zeitraum von 48 Stunden auf der Website des ZKM zu sehen. Erweitert wird das Rahmenprogramm durch Live-Gesprächsrunden zwischen ExpertInnen und FilmemacherInnen.“
Quelle:
https://zkm.de/de/ausstellung/2020/02/bauhausfilmexpanded "Ellis kleine Corona-Kunde"
(Clips für Grundschüler*innen) Corona-Fakes entlarven
Kino im Kopf
Hörspielbaukasten (selber Hörspiele erstellen) Was tun, wenn man zu Hause sitzt und die Kinder
quengeln, die Liebsten fehlen…?
Der Coron-A-Mat inspiriert und bietet Tipps gegen
Langeweile, Lagerkoller, Beziehungsstress und andere
Effekte der Corona-Zeit. Stiftung Lesen mit digitalen Vorleseangeboten,
App-Empfehlungen und Basteltipps KIKA mit Tipps zum Basteln, Malen und Kochen
Bundeszentrale für Politische Bildung
Materialien für den Unterricht ohne Schule KinderbuchautorInnen lesen aus ihren Büchern
"Live gelesen mit..."
Alle Lesungen nun als Video Kindern Corona erklären
Seitenstark
Ein Verbund von Webseiten für Kinder App mit mehrsprachigen Bilderbüchern
Zur frühkindlichen Sprachentwicklung für Kitas,
Kindergärten, Vorschulen und Bibliotheken.
Kostenloses Angebot solange Kindergärten und
Schulen geschlossen sind.
Jetzt möchten wir Ihnen noch die digitalen Angebote
der Iffothek vorstellen: Onleihe der Iffothek Medienhaus Iffezheim
kostenlose Ausleihe von eMedien für alle Iffothek-Nutzer Die Brockhaus Online-Nachschlagewerke
bieten verlässliche, allgemeinverständliche,
strukturierte und vor allem von erfahrenen Redakteuren
geprüfte Informationen. Der perfekte Recherchebegleiter
für Schule, Studium und Beruf. Iffothek-Nutzer können
hier kostenlos recherchieren Im Online-Nachschlagewerk Munzinger finden Sie
jederzeit von zu Hause aus Informationen und Lernstoff.
Biographische Informationen zu bekannten Persönlichkeiten,
Länderinformationen und viele Lexika stehen für
Schülerinnen und Schüler zur Verfügung:
HINWEIS:
Für alle Online-Angebote der Iffothek benötigen Sie
folgende Zugangsdaten:
- Benutzerausweisnummer
(auf der Rückseite des Benutzerausweises)
- Passwort
(Ihr Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ)