MENÜ

Verabschiedung von Gemeinderat Harald Schäfer aus seinem Amt


Vor einer großen Zuschauerkulisse konnte Bürgermeister Christian Schmid die Verabschiedung des langjährigen Gemeinderates Harald Schäfer sowie die Verpflichtung des nachrückenden neuen Gemeinderatsmitglieds der SPD-Fraktion Gianni Tedesco vornehmen. Hierzu begrüßte der Vorsitzende den scheidenden Gemeinderat mit seiner Ehefrau Daniele und hieß beide recht herzlich willkommen.

Auf Antrag des Gemeinderates Harald Schäfer geht heute eine über dreißigjährige Mitgliedschaft und Ära in einem der wichtigsten öffentlichen Ämter einer Gemeinde, dem Gemeinderat, zu Ende, so die einleitenden Worte des Vorsitzenden. Unzählige Sitzungen in verschiedenen Gremien, Klausurtagungen und diversen Ausschüssen und Arbeitskreisen prägten die ehrenamtliche Tätigkeit, die mit einem stetigen Wandel in der Gesellschaft und vielen technischen Neuerungen während dieser langen Zeitspanne verbunden waren, so Schmid. Seit seiner ersten Wahl zum Gemeinderat im Jahr 1989 wurde Harald Schäfer insgesamt sechsmal wiedergewählt. Er hat somit seit 34 Jahren ehrenamtlich als Kommunalpolitiker seinen "Mann" gestanden. In all der Zeit habe er politische Verantwortung übernommen und die Gemeinde unter insgesamt drei Bürgermeistern mitgestaltet, stellte der Vorsitzende fest. Unzählige richtungsweisende Entscheidungen des Gemeinderates habe Harald Schäfer mitgetragen, deren Aufzählung an dieser Stelle den Rahmen sprengen würde, dennoch ging der Vorsitzende auf die nach seiner Meinung wichtigsten Beschlüsse der vergangenen Legislaturperioden ein, wie z.B. Kiesseeerweiterungen, Erschließungsmaßnahmen von Wohn- und Industriegebieten, Neubau Kläranlage, Bau- und Erweiterung von Kindergärten, Neubau und Sanierung der örtlichen Infrastruktur und des Feuerwehrgerätehauses mit DRK-Deport und vieles mehr. Hierbei stand Harald Schäfer für Kontinuität und Sachpolitik, seine Lebenserfahrung diente vor allem dem Wohl der Bürgerinnen und Bürger.

Harald Schäfer war ferner Mitglied im Gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Rastatt sowie stellvertretendes Mitglied im Umweltausschuss, im Umlegungsausschuss "Erweiterung Industriegebiet", im Arbeitskreis Neubau Feuerwehrhaus mit DRK-Depot und dem damaligen Preisgericht zur Realisierung des neuen Feuerwehrgerätehauses.  Auf das Wort von Harald Schäfer konnte man sich stets verlassen. Auch als Vorsitzender der SPD-Fraktion habe er stets pflichtbewusst und zielorientiert, aber auch kritisch gehandelt. Daher habe ihn, so der Vorsitzende weiter, die Entscheidung des Herrn Schäfer, heute aus den Gremien auszuscheiden, traurig gemacht, die Gründe hierfür seien jedoch selbstverständlich nachvollziehbar und würden voll respektiert.
Er dankte dem scheidenden Ratsmitglied für die langjährige gute und konstruktive Zusammenarbeit. Der Mensch Harald Schäfer werde dem Gremium fehlen. Für sein langjähriges Engagement habe er schon einige Auszeichnungen erhalten, so die Ehrennadel des Gemeindetages Baden-Württemberg für 20 bzw. 30 Jahre Mitgliedschaft im Gemeinderat, die Gemeindeehrennadel für 25-jährige Tätigkeit im Gemeinderat und den Iffezheimer Reiter für die langjährige Schriftführertätigkeit des Turnvereins Iffezheim.



Als weiteres äußeres Zeichen des Dankes für sein überdurchschnittliches Engagement während 34 Jahren, überreichte ihm Bürgermeister Christian Schmid die Bürgermedaille der Gemeinde Iffezheim in Bronze, bei deren damaliger Einführung zur Ehrung besonders verdienter Bürgerinnen und Bürger Schäfer ebenfalls beteiligt war.

SPD-Fraktionsmitglied Daniel Haas, als Nachfolger im Amt von Harald Schäfer, dankte ihm ebenfalls für sein jahrzehntelanges Engagement für "unser - für dein Iffezheim". Seine großen Verdienste können hier in wenigen Minuten sicher nicht gewürdigt werden, so Haas. Dies erfolge bei einer passenden Gelegenheit. Als faszinierend bezeichnete der neue SPD-Fraktionsvorsitzende das kritische Hinterfragen von komplexen Sachverhalten und sein bodenständiges Denken bei schwierigen Problemstellungen und Fragen. Hierdurch seien so manche hitzige und ausgiebige Diskussionen im Rat zum Wohle Iffezheims geführt worden. Für die sehr gute und menschliche Zusammenarbeit in der Fraktion dankte ihm Daniel Haas recht herzlich.
 
Nach den Worten des Fraktionskollegen Daniel Haas dankte der SPD-Vorsitzende Jürgen Heitz dem scheidenden Kollegen für nahezu 35 Jahre Gemeinderat hier in diesem Haus und zollte ihm seinen Respekt. In vielen hundert Sitzungen als Gemeinderat sei er stets präsent gewesen, und das sei hier ausdrücklich erwähnt, er habe nicht allem immer zugestimmt, so Heitz. Harald Schäfer habe mit eigenem Gewissen und Überzeugung abgestimmt. Als Gemeinderat habe er unserem Iffezheim seinen Stempel aufgedrückt. Hierbei ging er auf das Neubaugebiet "Gute Morgenmatt", die Umgestaltung Rathaus, die Ortskernsanierung, den Umbau/Anbau an den Schulen mit Turnschopf, das Neubaugebiet "Nördlich der Hauptstraße", die Erweiterung des Industriegebiets ein. Auch in Sachen Rennbahn "schwoll ihm oft der Kamm", so Heitz schmunzelnd. Es gäbe noch vieles zu berichten betonte Heitz, doch davon war auch vieles geheim.

Die langjährige Gemeinderatstätigkeit habe sich, so Heitz, auch über Iffezheimer Grenzen hinaus herumgesprochen, ja bis hin in den Landtag und den Bundestag. Dabei überreichte er Harald Schäfer im Namen der Landtagsabgeordneten Jonas Weber und der Bundestagsabgeordneten Gabriele Katzmarek die Willi-Brandt-Medaille. Sie ist die höchste Auszeichnung der Sozialdemokratischen Partei und ehrt damit Mitglieder, die sich in besonderer Weise verdient gemacht haben.

Top